Qara Urman ist ein neuer Film aus Russland des Jahres 2024 über das Schicksal des tatarischen Helden und Poeten Mussa Djalil und seiner Mitstreiter.
Mussa Djalil (auch Musa Mostafa ul? Cälil oder Mussa Dshalil) war ein tatarischer Dichter, der 1942 er in deutsche Kriegsgefangenschaft und danach in die Legion Idel-Ural, einer Einheit der Wehrmacht, kam. Dort gründete er eine geheime Widerstandsgruppe, die sich an Sabotageakten gegen die deutschenBesatzer beteiligte.
Er wurde verhaftet und am 12. Februar 1944 mit zehn anderen Tataren vom 2. Senat des Reichskriegsgerichts in Dresden wegen „Zersetzung der Wehrkraft, Feindbegünstigung und Kriegsverrats“ zum Tode verurteilt und am 25. August desselben Jahres um 12:18 Uhr in Plötzensee hingerichtet.
Darüber berichtet der Film „Qara Urman – über das Schicksal des tatarischen Helden und Poeten Mussa Djalil und seiner Mitstreiter“ – ein neuer Film aus Russland von Radik Kudojarov.
Regie führte Radik Kudojarov, bisher als tatarischer Dokumentarfilmer erfolgreich und bekannt.
Es ist ein beeindruckender Film über Schrecken des Krieges und der Rache:
Dieser in Russland wegen antistalinistischer Aussagen von der Zensur gesperrte Film des tatarischen Regisseurs und bisherigen Dokumentarfilmers Radik Kudojarov, der Änderungsaufforderungen nicht nachkam, knüpft an weltweit sehr erfolgreiche Filme wie „Komm und sieh“ (auch Geh und sieh, russisch Idi i smotri) von Elem Klimow aus dem Jahr 1985 und „Inglourious Basterds“ von Quentin Tarantino aus dem Jahr 2009 an und vermittelt eine klare antifaschistische Botschaft!
In der Hauptrolle des Poeten Musa Djalil ist mit einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung Zulfat Zakirow zu sehen.
Besonders beindruckend auch in der Rolle des Protagonisten-Gegenspielers Pavel Harlantchuk, der den SS-Kommandeur der Legion Idel-Ural (Standartenführer Rudolph Fleischmann) verkörpert, dabei an die Darstellung des SS-Standartenführers Hans Landa durch Christoph Waltz in „Inglourious Basterds“, für die Waltz u.a. 2010 den Oscar als Bester Nebendarsteller erhielt, erinnernd.
Dieser spannende Film wurde zur Berlinale 2025 eingereicht, ihm wird dort maximaler Erfolg gewünscht!
Verwandte Themen:
- Neu: Qara Urman – über das Schicksal des tatarischen Nationalhelden Mussa Djalil und seiner Mitstreiter!Qara Urman - ein neuer Film aus Russland von Radik Kudojarov über das Schicksal des tatarischen Helden und Poeten Mussa Djalil und seiner Mitstreiter, 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet!...
- Vom Atlethen zum Poeten: Olympischer Zehnkampf in Versen – Autobiografische ErzählungenDass sich ein Athlet im Laufe der Zeit in einen Poeten verwandelt, hört man nicht oft. Genau dies ist jedoch die Geschichte von Horst Beyer, der sich sowohl im Sport als auch in der Pädagogik auf internationaler Ebene einen Namen gemacht hat. Er nahm an den Olympischen Spielen 1964 und 1972 teil, gewann bei den […]...
- ?Schicksal, Hauptsache Schicksal? für Prix Italia nominiert"Schicksal, Hauptsache Schicksal" für Prix Italia nominiert...
- Das Erste: Russland, mein Schicksal (WDR, NDR, RBB) Dreiteilige Dokumentation am 1., 2. und 3. Januar, jeweils 21.45 Uhr im ErstenAn den ersten drei Tagen des neuen Jahres lässt Das Erste Geschichte zur besten Sendezeit lebendig werden. Dabei wird der Bogen vom Aufstand der Kosaken gegen den Zaren im Jahr 1670, der Einwanderung von tausenden deutschen Siedlern unter Katharina der Großen, bis zum Russland-Feldzug Napoleons, dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn, der Gründung der Sowjetunion, dem Zweiten Weltkrieg mit der Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht bis zur Katastrophe von Staling...
- ZDF-Dreiteiler –TANNBACH – Schicksal eines Dorfes–: Auftakt überzeugt MillionenpublikumZDF-Dreiteiler "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes": Auftakt überzeugt Millionenpublikum...
veröffentlicht von am 18. Nov 2024. gespeichert unter Allgemein.Sie können den Rückmeldungen dieser Meldung folgen durch RSS 2.0.Sie können eine Rückmeldung oder einen Trackback hinterlassen
Sie müssen angemeldet sein Anmelden
Neueste News
- „Totem“- Kinderfilm über Flucht und echte Freundschaft / Premiere am 22. November 2024 bei KiKA
- Bewegende Dokumentationen für eine bessere Zukunft – SOS-Kinderdörfer und HIGH VIEW setzen ein starkes Zeichen für benachteiligte Kinder weltweit
- Passwort? Aber sicher! / Neuer BLM-Flyer zum Schutz sensibler Daten
- Arbeitgeber im Jobinterview: ignorant und selbstverliebt / softgarden-Studie zeigt: Verhalten von Unternehmen gegenüber Jobsuchenden passt nicht zu Klage über den „Fachkräftemangel“
- „We grew up in Hamburg“: NDR Kultur Podcast über die Hamburger Jahre der Beatles
- Nach Erfolgsmodell Berlin Südkreuz und Hamburg HBF: Kölner Hauptbahnhof soll SafeNow Zone werden
- Egmont Ehapa Media bringt Entenhausen zum Nürnberger Christkindlesmarkt
- Neues aus Trier-West RTLZWEI zeigt neue Folgen „Hartz und herzlich“
- Grünen-Faktionschefin Jarasch: „Berliner Senat spart zum Schaden sehr vieler Menschen“
- Wertebotschafter Gruppe erhält Unternehmer ASS Award 2024
Archiv
wichtige Themen
ausstellungauszeichnungberlinbuchbuechercelebritiesfamiliefernsehproduktionfilmfinanzenfu-ballgeschichtegesellschafthistorischesinternetjugendlichejugendlicherkinderkriminalitaetkulturkunstliebemedienneuneuheitparteipersonalienpolitikpresseprogrammablaufratgeberreligionromanschlagersportstreamingtheatertv-ausblickunterhaltungunternehmenverbrauchervermischteswerbungwirtschaftwissenschaft
- Impressum
- Datenschutz
- RSS
Anmelden | Copyright by LayerMedia Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren Individuelle Datenschutzeinstellungen Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum